Im Wok kochen
Suppen, Eintöpfe, Frikassees und Gulasch - im Wok kannst du so gut wie alles kochen
Beim Kochen mit dem Wok sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ob braten, dämpfen, frittieren oder blanchieren – alles gelingt mit dem Allrounder. Wer denkt, nur asiatische Gerichte lassen sich mit den Wok zaubern, der irrt. Mit der gewölbten Pfanne kannst du praktisch alle Speisen zubereiten.
Unsere Kikkoman Wok Sauce ist die ideale Würze für vollmundige Speisen aus dem Wok. Sie unterstreicht den Geschmack der Zutaten, indem sie ihnen das einzigartige Aroma von karamellisierter Sojasauce verleiht.
Die richtige Wokpflege
Ein gusseiserner Wok sollte nach jeder dritten Reinigung “konserviert” werden, da er sonst schnell anfängt zu rosten. Zuerst die Essensreste entfernen, mit heißem Wasser (ohne Seife) ausspülen und dann wieder etwas erhitzen und mit Öl und Salz einreiben. Ein Wok aus Edelstahl ist etwas pflegeleichter und kann mit Edelstahlreinigern behandelt werden oder auch in die Spülmaschine. Beschichtete Woks sollten nur mit sehr weichen Schwämmen gereinigt werden. Lässt sich so nicht alles entfernen, bei leichter Hitze mit Wasser abkochen.
Schnelle, einfache und vitaminreiche Gerichte
Bevor du den Kochlöffel schwingst, solltest du alle Zutaten klein schneiden und Gewürze und Saucen bereitstellen. Denn ist der Wok einmal heiß, geht alles ganz fix, da die Garzeit geringer ist. Alle Zutaten nacheinander in die gewölbte Pfanne geben und im Handumdrehen hast du ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Dazu braucht man nur wenig Fett (naturbelassene Öle, wie Kokos-, Sesamöl oder Butterschmalz eignen sich am besten) und alles bleibt knackig, farbig und vitaminreich.
Unser Tipp: Niemals zu viele Zutaten in den Wok geben, denn sonst ist es aus mit der Knackigkeit und dem vollen Aroma. Hier gilt die Faustregel: zu maximal zwei Dritteln befüllen. Sojasauce in der Regel erst zum Schluss hinzufügen.