1. Kikkoman
  2. Food Blog
  3. Shabu-Shabu
Shabu-Shabu
© Sean Lee / Unsplash

Shabu-Shabu

Fondue auf Japanisch
 

Gemütliche Abende mit Freunden und Familie bei einem leckeren, entspannten und vor allem langsamen Essen – das verbindet man mit Fondue! Und zwar nicht nur hier in Europa, sondern auch in Japan. Dort trägt es den Namen Shabu-Shabu und wird traditionell mit Rindfleisch angerichtet. Jeder Gast kann sein Fleisch selbst zubereiten, indem er es in einen Topf mit siedend heißer Brühe taucht. Das Geräusch, das dabei entsteht, hat dem Gericht seinen interessanten Namen gegeben. Dazu werden verschiedenen Kohlsorten, Poree, Karotten, verschiedene Pilze oder Udon Nudeln angeboten, die ebenfalls in der Brühe gegart werden. Nach dem Garen taucht man Fleisch und Gemüse in Ponzu- oder Sesamsauce und lässt sie auf der Zunge zergehen! Dazu wird üblicherweise Reis serviert.

Auf geht's! Kikkoman zeigt dir zwei tolle Rezepte des geselligen, japanischen Traditionsessens:

 

Shabu-Shabu (Japanese Hot Pot)

 

Zutaten für zwei Personen:

  • 150 g dünn aufgeschnittenes Rindfleisch zum Kochen
  • 4 Shiitake Pilze (ersatzweise: Champignons, Austernpilze)
  • 150 g Hokusai (Chinakohl) (ersatzweise: Wirsing, Mangold)
  • 1/2 Bund Spinat/Löwenzahn/Rucola
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln (ersatzweise: Porree)
  • 600 ml Kochbrühe: 1 Stück Seetang & 600ml Wasser (ersatzweise: Fisch-/Fleisch-/Gemüse-Fond)
  • nach Belieben: Kikkoman Ponzu Sauce oder Kikkoman Sesamsauce

Für die Sesam Sauce (zum Selbstmachen):

  • 4 EL Sesampaste oder Erdnuss-paste
  • 2 EL Apfelsaft
  • 1-1,5 EL Sojasauce
  • 1/2 TL Zucker
  • weißer Pfeffer nach Belieben
     

Und so geht's:

Die Rindfleischscheiben in Stücke schneiden. Die Stiele der Shiitake-Pilzen entfernen und den Rest dekorativ schneiden. Den Stiel des Hakusai (Chinakohl) in 4-5cm Streifen und die Blätter in essbare Stücke schneiden. Spinat grob schneiden, die Frühlingszwiebel schräg in 5-6 cm Stangen schneiden. Die Zutaten für die Sesamsauce vermischen. Brühe kochen. Das Fleisch leicht in Brühe kochen und die restlichen Zutaten beim Essen entsprechend kochen. Mit Sesamsauce und Ponzu als Dip-Saucen genießen.

 

Daikon Radish Shabu-Shabu

 

Zutaten für zwei Personen:

  • 300 g (Daikon-)Rettich
  • 150 g dünn aufgeschnittenes Schweine- oder Rindfleisch zum Kochen
  • 40 g Karotten
  • 1/2 Packung Shirataki Nudeln (ersatzweise: Glasnudeln - weich gekocht)
  • 1 Bund Mizuna (ersatzweise: Spinat)
  • nach Belieben: Kikkoman Ponzu Sauce oder Kikkoman Sesamsauce

Für die Tsuyu Brühe:

  • 2 Becher Wasser
  • 2 Becher Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 2 EL Kikkoman Sojasauce
  • 2 EL Weißwein (lieblich)
  • 1 TL Zucker
     

Und so geht's:

Schneide den Rettich in 15 cm lange dünne Streifen. Das Schweine-/Rindfleisch in dünne und große Scheiben schneiden, die Karotte, den Mizuna (oder Spinat grob schneiden) in Streifen von 5 cm Länge. Die Shirataki-Nudeln (oder Glasnudeln) blanchieren. Alle Zutaten für die Brühe in einem Topf mischen und die restlichen Zutaten hinzufügen. Würzen, indem du die Zutaten in Ponzu oder Sesamsauce eintauchst und genießt.
 

Shabu-Shabu auf europäisch – ganz einfach zuhause nachkochen

 

Nicht nur in Japan ist Shabu-Shabu beliebt. Es entwickelt sich langsam aber sicher zu einem neuen Trend in Europa und wird in immer mehr Restaurants angeboten. Doch am gemütlichsten ist es immer noch zuhause! Mit guten Freunden, einem leckeren Wein und ganz viel Zeit. Kikkoman zeigt in drei tollen Rezeptideen, was du für ein gelungenes europäisches Shabu-Shabu brauchst. Na, Appetit bekommen? Dann am besten sofort Freunde und Familie einladen und nachkochen!

 
Tipp mit Kikk

Mit der Kikkoman Sesamsauce sowie dem Kikkoman Ponzu-Sortiment hast Du immer den passenden Dip zu Shabu-Shabu griffbereit!