
Shumai

Zubereitungszeit
40 Minuten
Kalorien pro Portion
95 pro Stück
ZUTATEN FÜR
PERSONEN
Shumai-Teig
Für die Füllung:
Zwiebel
Ingwer
Schweineschulter
Zucker
gekörnte Fleischbrühe
Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce
Ei
Sesamöl
Sake
Kartoffelmehl
Erbsen TK
Für den Dip:
Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce
Zubereitung (30 Stück):
- Für die Füllung Zwiebeln abziehen und hacken. Bei den Shiitake-Pilzen den Stiel abschneiden und die Pilze grob hacken. Ingwer schälen und reiben. Das Schweinefleisch trocken tupfen, in kleine Stücke schneiden und auf einem Schneidebrett verteilen. Mit der Rückseite eines Küchenmessers „gut hacken“, um das Fleisch fein zu zerdrücken.
- Das „zerdrückte“ Fleisch in eine große Schüssel geben. Shiitake-Pilze, Ingwer, Zucker, Fleischbrühe, Sojasauce, Ei, Sesamöl und Sake zufügen und alles gut mit der Hand durchkneten.
- Die gehackten Zwiebeln und das Kartoffelmehl (etwas Kartoffelmehl für die Erbsen beiseitestellen) in einer weiteren Schüssel gut vermischen. Zu der Fleischmischung geben und gut vermengen.
- Die Teigstücke auf einer Arbeitsfläche verteilen und ca. 30 g Fleischfüllung auf jedes Blatt geben. Den Teig mit der Füllung zu einer Blüte formen. Dabei den Boden etwas flach drücken, damit die Shumai stehen können.
- Die gefrorenen Erbsen mit dem beiseitegestellten Kartoffelmehl bestreuen und auf jeden Shumai 1 Erbse legen. Die Shumai mit ausreichend Abstand in einem Dampfkorb legen und bei starker Hitze ca. 8 Minuten dämpfen. Shumai mit Sojasauce und Senf servieren.
Tipp: Wenn Du keinen Dampfkorb verwendest: ein leicht geöltes Backpapier auf einen Teller legen und die Shumai mit ausreichend Abstand darauf setzen. In eine tiefe Pfanne (oder Wokpfanne) ca. 3 cm hoch Wasser einfüllen und aufkochen. In die Mitte der Pfanne den Teller mit den Shumai legen und abgedeckt ca. 8 Minuten dämpfen.
Im Handel erhältlicher Teig für Gyoza und Shumai wird als tiefgefrorenes Produkt verkauft und nach dem Auftauen verwendet. Der aufgetaute Teig sollte nicht wieder eingefroren werden, da der Teig nach dem Wiederauftauen zusammenklebt.
Zubereitete Shumai können prima eingefroren werden und schmecken genauso gut wie frisch zubereitet.