1. Kikkoman
Kikkoman Tradition

KIKKOMAN
TRADITION & QUALITÄT

Die Geschichte von Kikkoman

Die Geschichte von Kikkoman reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Vorfahren der Familie Mogi im japanischen Noda begannen, die dunkelbraune Sauce aus Soja, Weizen, Wasser und Salz herzustellen.
Die optimale Lage der Stadt am Ufer des Flusses Edo bot einen guten Zugang zu Rohstoffen und eine schnelle Lieferung an die expandierende Stadt Edo - die heute Tokio heißt. Niederländische Händler entdeckten die japanische Sojasauce und brachten sie nach Europa.


Kikkoman etablierte sich schnell auf dem europäischen Markt, wo es 1873 auf der Expo in Wien und 1883 auf der Expo Amsterdam wichtige Auszeichnungen erhielt. 1917 gründeten die japanischen Familien Mogi und Takanashi die Noda Shoyu Co. Ltd. Im Jahr 1964 wurde der Firmenname zunächst zu Kikkoman Shoyu Co. Ltd. geändert, 1980 dann zu Kikkoman Corporation.
Heute ist Kikkoman der Weltmarktführer für Sojasauce und der besondere vollmundige Geschmack der Sauce wird in mehr als 100 Ländern der Welt geschätzt und vielseitigen Rezepten verwendet. Und das ist noch nicht alles – Kikkoman ist auch offizieller Lieferant des japanischen Kaiserhofes.

Die weltweite Expansion von Kikkoman Sojasauce

Mitte des 17. Jahrhunderts fingen Händler an, japanische Sojasauce nach Übersee zu exportieren. Der Export von Kikkoman Sojasauce begann Mitte des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich die Geschäftstätigkeiten von Kikkoman im Ausland rasch weiter. Denn in Japan lebten nach Kriegsende Besatzungsmächte, Journalisten und andere Ausländer. Angesichts der Tatsache, dass sich diese Menschen an die japanische Küche und ihre unverzichtbare Sojasauce gewöhnten, erkannte Kikkoman ein großes Potenzial in der Expansion nach Übersee.

1957 eröffnete Kikkoman seine erste Vertriebsniederlassung in San Francisco, USA. Um die stetig wachsende Nachfrage zu befriedigen, baute Kikkoman 1972 in den USA sein erstes Produktionswerk in Übersee. Nach dem Erfolg im US-Markt etablierte Kikkoman sein Produktions- und Vertriebsnetzwerk in der ganzen Welt. 1979 wurde in Düsseldorf die erste europäische Vertriebsniederlassung gegründet und 1997 im niederländischen Sappemeer eine neue Fabrik eröffnet.

1600 1700 1800 1900 2000

Mitte des 17. Jahrhunderts boomt die Sojaproduktion der Familien Mogi und Takanashi in Noda (Japan). Sie sind die Urväter von Kikkoman.Mitte des 17. Jahrhunderts begann auch der Export von Sojasaucen nach Übersee.

1873 und 1881 wird Kikkoman auf den Weltausstellungen in Wien und Amsterdam ausgezeichnet.

1917 gründeten die Familie Mogi und Takanashi die Noda Shoyu Co. Ltd.

1957 eröffnet Kikkoman die erste Niederlassung in den USA

1964 wurde der Firmenname zu Kikkoman Shoyu Co. Ltd. geändert, dann 1980 zu Kikkoman Corporation

1979 folgt die deutsche Niederlassung in Düsseldorf

Die Kikkoman Flasche steht als Designobjekt dauerhaft im Museum of Modern Art in New York

KIKKOMAN VON JAPAN IN DIE WELT

1600 1700 1800 1900 2020

Unser Qualitätsversprechen

1. Der Kunde steht an erster Stelle

 

Wir hören unseren Kunden zu und machen den Standpunkt 
des Kunden zu  unserem Leitfaden für bessere Produkte 
und Dienstleistungen.

2. Wir verpflichten uns zu

Qualität, Sicherheit und

Zuverlässigkeit

 

Wir streben ständig nach Sicherheit und höherer Qualität, um das Vertrauen unserer Kunden in unsere Produkte zu gewinnen.

3. Vertrauen ist unser 
größtes Kapital
 

Wir schätzen das Kundenvertrauen und erhalten es durch 
Einhaltung aller Gesetze und Vorschriften sowie durch klare 
verständliche Informationen.
 

KIKKOMAN LIEBT ES NATÜRLICH

Vier reine Zutaten ohne versteckte Zusätze.

Gesund und bewusst leben – das wollen von Jahr zu Jahr immer mehr Menschen. Was es dafür braucht: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit Lebensmitteln, die möglichst pur, frei von künstlichen Zusatzstoffen ist. Ein Versprechen, das Kikkoman vielen Sojasaucen-Fans auf der ganzen Welt schon seit vielen Jahrzehnten gibt. Denn Kikkoman Sojasauce besteht aus nur vier sorgfältig ausgewählten Zutaten: Wasser, Sojabohnen, Weizen und Speisesalz. Sie ist frei von jeglichen künstlichen Zusätzen – bei vollem Geschmack.

Die Rolle von Sojabohnen, Weizen & Co.

Die Sojabohne ist die wichtigste Zutat für die Kikkoman Sojasauce. Denn die in den Sojabohnen enthaltenen Eiweiße sind es, die der Kikkoman Sojasauce ihre einzigartigen Eigenschaften verleihen. Die im Weizen enthaltenen Kohlenhydrate schenken der Kikkoman Sojasauce dagegen ihr feines Aroma und eine gewisse Süße. Und das Salz wird in Wasser aufgelöst. Diese Salzwasserlösung reguliert die Bakterienvermehrung während des Brauprozesses und dient als natürliches Konservierungsmittel. Aus diesem Grund kann Kikkoman vollständig auf künstliche Konservierungsmittel oder Zusätze verzichten.

GARANTIERT OHNE GENTECHNIK

Wir legen großen Wert auf die Qualität und Herkunft unserer Rohstoffe ebenso wie auf eine natürliche Produktion. Denn es sind unsere erstklassigen Zutaten, die allen Kikkoman Sojasaucen ihren charakteristischen, vielseitigen Geschmack verleihen. Deshalb verzichten wir bei allen Saucen auf künstliche Zusatzstoffe und verarbeiten ausschließlich GMO-freie Sojabohnen. Das macht alle Sojasaucen von Kikkoman zur ganz natürlichen Würze: gentechnikfrei, sicher und köstlich.

DIE KIKKOMAN EIGENSCHAFTEN

Natürliche Zutaten
Ohne Zusätze
Natürlich gebraut
Komplexe Aromavielfalt
Hoher Eiweiß/ Stickstoffgehalt
Vollmundig im Geschmack
Transparente, rehbraune Farbe
Aroma & Farbverstäkung
Geruchsreduzierte Wirkung
EU-Standards

Mache den Test!

Sehe den Unterschied! Kikkoman Qualität sieht, riecht und schmeckt man.

Sie hat eine transparente rehbraune Farbe, eine dünnflüssige Konsistenz. Nicht natürlich gebraute Sojasauce ist meist dunkel, trüb und sirupartig.

Was auf dem Etikett stehen sollte? Eine kurze Zutatenliste.

Bei der Kikkoman Sojasauce sind es vier Zutaten: Sojabohnen (GMO frei), Weizen, Wasser und Salz. Nichts weiter braucht eine Qualitäts-Sojasauce.