Die Geschichte von Kikkoman
Die Geschichte von Kikkoman reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Vorfahren der Familie Mogi im japanischen Noda begannen, die dunkelbraune Sauce aus Soja, Weizen, Wasser und Salz herzustellen. Die optimale Lage der Stadt am Ufer des Flusses Edo bot einen guten Zugang zu Rohstoffen und eine schnelle Lieferung an die expandierende Stadt Edo - die heute Tokio heißt. Niederländische Händler entdeckten die japanische Sojasauce und brachten sie nach Europa.
Kikkoman etablierte sich schnell auf dem europäischen Markt, wo es 1873 auf der Expo in Wien und 1883 auf der Expo Amsterdam wichtige Auszeichnungen erhielt. 1917 gründeten die japanischen Familien Mogi und Takanashi die Noda Shoyu Co. Ltd. Im Jahr 1964 wurde der Firmenname zunächst zu Kikkoman Shoyu Co. Ltd. geändert, 1980 dann zu Kikkoman Corporation. Heute ist Kikkoman der Weltmarktführer für Sojasauce und der besondere vollmundige Geschmack der Sauce wird in mehr als 100 Ländern der Welt geschätzt und vielseitigen Rezepten verwendet. Und das ist noch nicht alles – Kikkoman ist auch offizieller Lieferant des japanischen Kaiserhofes.
Die weltweite Expansion von Kikkoman Sojasauce
Mitte des 17. Jahrhunderts fingen Händler an, japanische Sojasauce nach Übersee zu exportieren. Der Export von Kikkoman Sojasauce begann Mitte des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich die Geschäftstätigkeiten von Kikkoman im Ausland rasch weiter. Denn in Japan lebten nach Kriegsende Besatzungsmächte, Journalisten und andere Ausländer. Angesichts der Tatsache, dass sich diese Menschen an die japanische Küche und ihre unverzichtbare Sojasauce gewöhnten, erkannte Kikkoman ein großes Potenzial in der Expansion nach Übersee.
1957 eröffnete Kikkoman seine erste Vertriebsniederlassung in San Francisco, USA. Um die stetig wachsende Nachfrage zu befriedigen, baute Kikkoman 1972 in den USA sein erstes Produktionswerk in Übersee. Nach dem Erfolg im US-Markt etablierte Kikkoman sein Produktions- und Vertriebsnetzwerk in der ganzen Welt. 1979 wurde in Düsseldorf die erste europäische Vertriebsniederlassung gegründet und 1997 im niederländischen Sappemeer eine neue Fabrik eröffnet.
Mitte des 17. Jahrhunderts boomt die Sojaproduktion der Familien Mogi und Takanashi in Noda (Japan). Sie sind die Urväter von Kikkoman.Mitte des 17. Jahrhunderts begann auch der Export von Sojasaucen nach Übersee.
1873 und 1881 wird Kikkoman auf den Weltausstellungen in Wien und Amsterdam ausgezeichnet.
1917 gründeten die Familie Mogi und Takanashi die Noda Shoyu Co. Ltd.
1957 eröffnet Kikkoman die erste Niederlassung in den USA
1964 wurde der Firmenname zu Kikkoman Shoyu Co. Ltd. geändert, dann 1980 zu Kikkoman Corporation
1979 folgt die deutsche Niederlassung in Düsseldorf
Die Kikkoman Flasche steht als Designobjekt dauerhaft im Museum of Modern Art in New York